Funddaten: 18.08.2007; Fundort: MTB 8232/4/1/1, 650 m, Grasleiten; im Kiefernmoor; gesellig (2 Fk); Hut: 5,5 cm breit, Hutrand nach innen gerollt, trocken, auch befeuchtet höchstens etwas schmierig, weder klebrig noch schleimig, glatt, jung durch silbriggraues Velum graubraun, später rötlichbraun, dunkel lederfarben mit schwachem Rosaton; Stiel: 7,5 cm lang, 2 cm breit, schwach keulig, lila, stellenweise rostfleckig, in der oberen Stielhälfte seidig glänzend, lilafarben, im unteren Drittel von blauviolettem Velum gestiefelt; Lamellen: gerade angewachsen, mäßig gedrängt, schmal, jung violett, beim reifen FK violett mit rostbraunen Verfärbungen, Schneiden schwach wellig, +/- glatt; Fleisch: in Hut und Stiel jung violett, später lila ausblassend, in der Basis violettbraun bis rosabraun; Geruch: aromatisch-pilzig; Geschmack: mild, fad; Chemie: KOH auf Hutfleisch: negativ, auf Huthaut dunkelbraun; Velum: -; HDS: Epikutis dünn, aus ca. 5 µm dicken Hyphen, Septen mit Schnallen; Basidien: -; Sporen: elliptisch, dicht feinwarzig, 8,2 x 5,9 (8-8,5 x 5,5-6), Q=1,39 (1,30-1,45); 2. Sporenmessung am Exsikkat: 7,9 x 5,7 (7,5-8,5 x 5,5-6), Q=1,39 (1,33-1,45);; Bestimmung: Cortinarius simulatus Orton; mit Moser bestimmt, Sporenmaße und violette Stiefelung passen sehr gut, einzige Abweichung: kein Rettichgeruch festgestellt; weder bei Consiglio noch bei Brandrud erwähnt |